Die ganze Region – oder sogar in ganz Deutschland – ist dieses Jahr mit einer überaus reichen Obsternte gesegnet. So auch unsere Streuobstwiese: Wir konnten im Juni Kirschen ernten, anschließend Zwetschgen und rote/gelbe Mirabellen und die ersten Klaräpfel für leckeres Apfelmus! Schließlich kamen Mitte September und Anfang Oktober zwei größere Ernteeinsätze für Birnen und erste Äpfel.
Erste Birnen- und Apfelernte 2025
Insgesamt konnten bei zwei Kelterterminen bereits 410 l Saft gewonnen werden! Weitere werden hoffentlich folgen, falls wir noch Termine bei einer Saftpresse bekommen können.
Sehr fröhlich war’s am 6. Oktober am Erntedankfest. Der Verein SoLaWi Bayreuth e.V. feierte diesmal zusammen mit dem Freigarten Stein. Grund zum Danken gab’s genug, auch wenn unmittelbar auf unserer Streuobstwiese die Ernte dieses Jahr wegen Frost im Frühjahr leider komplett ausgefallen ist. Es ist einiges vorwärts gegangen dieses Jahr und die Zusammenarbeit mit “den Freigärtnern” nimmt zusehends auf verschiedenen Ebenen Gestalt an.
Dank einer Förderung konnten wir auch eine musikalisch und verbal begnadete 2-Mann-Band engagieren, die dem Fest einen schönen Rahmen und ganz besonderen Charakter verlieh. Ein leckeres Buffet mit Speisen aus hauptsächlich regionalen Zutaten war ebenfalls definitiv Grund zum Danken.
Gedankt wurde diesmal auch explizit den Aktiven im Verein, von denen viele sich seit bereits 10 Jahren regelmäßig ehrenamtlich in verschiedenen Aufgabenbereichen engagieren. Zudem gab’s mehrere Workshops zur Fermentation von Gemüse (z.B. Rettichsricks mit Roter Beete) und/oder Obst (lacto-fermentierter Apfelaufstrich), bei denen selbst Hand angelegt und nicht nur die Erfahrung, sondern auch die Ergebnisse mit nach Hause genommen werden konnten.
Damit konnten immerhin 53 Liter Birnen(-Apfel)saft gekeltert werden – und Tafelbirnen gab’s obendrein.
Auch die zweite Birnenernte mit Apfelergänzung wurde zu leckerem Saft verarbeitet: 70 Liter waren es diesmal:
Als nächstes findet die große Apfelernte statt, zu der wir alle Saft- und Tafelobstliebhaber einladen, mitzumachen. Zeitraum: 20.10.-4.11., die Terminabstimmung läuft gerade…