Halbzeit im HumUs-Projekt

Langsam kehrt draußen die dunkle, nasskalte Jahreszeit ins Land.
Für den Boden und seine abermilliarden Bewohner heißt es, einen Schritt
kürzer treten, Aktivität herunterfahren, manchmal auch sterben.
Dem kommenden Lebendigen und Wachstum Raum und Nahrung bereiten.

Das Humus-Projekt hat Halbzeit und steht auch vor der Frage was kommt
noch Neues, was hat sich bewährt und was kann fallen gelassen werden.

Wir freuen uns jedenfalls über Ideen, Vorschläge und Kooperationen zum
Projekt. Der aktuelle Flyer umreißt wage in welche Richtungen es 2019 gehen kann.
Kontakt Mail: 

Bodenelixiere

Hier ein paar Impressionen von der Werkstatt für Bodenelixiere. Die besten Elixiere bieten ein Medium für stabile Mikroorganismen Gesellschaften.

Ganz nach dem Motto Vielfalt statt Einfalt. Möge dies Prinzip sich bei uns Menschen entfalten! Die Chancen stehen gut, denn: Auf und in jedem Menschen leben rund zwei Kilogramm Bakterien. Die Formel für feinen HumUs folgt in Kürze.

Hier noch ein prima Link, zum Thema boden:  https://www.youtube.com/watch?v=E6pK4sTdw6Y&t=22s

Eindrücke vom Feld – Juli/August

Hier in Kürze einfach ein paar Eindrücke davon, wie’s Anfang Juli so auf unserem Feld aussieht und wie weit das eine oder andere Gemüse ist.

In den letzten Wochen wurden u.a. folgende Sorten geerntet:

Paprika (gelb+rot),
Gurken,
Zucchini,
Fleischtomaten,
Cocktailtomaten (gelb+rot),
Salat,
Lauch,
Kartoffeln,
Weißkraut,
Buschbohnen…

… was sich in einem Monat (trotz extremer Trockenheit) so alles tut!